Ein Dom muss keine Kirche sein, Real kein königsblauer Fußballclub, und eine Ansiedlung mit dem Namen des Heiligen Paulus muss keine brasilianischen Ausmaße haben. Für die deutschen Paulistas ist der Dom ein Frühlings-, Sommer- und Winter-, aber nie Oktoberfest. Real,— ist ihr daneben ansässiges Kontristprogramm zur angeberischen Möncke und den noch feineren Shoppingquartieren Richtung Jungfernstieg. Und das architektonische Wahrzeichen von St. Pauli ist ein pazifizierter Flakbunker, ein unabreißbares Relikt aus der Hitlerzeit.
Aber eins ist klar: Das wahre Hamburg findet nicht beim HSV in der Nordbankarena statt, sondern beim FC St. Pauli am Millerntor.
Bildrechte:
Auf dieser wie auf allen anderen Seiten meiner Bildpresse gilt: Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Ihnen ein Foto so gut gefällt, „Die andere Seite: St. Pauli“ weiterlesen
Gediegener Kommerz war schon immer eine der feinsten Tugenden für echte Hanseaten. In der Mönckebergstraße ahnt man noch die alte Gloria — auch wenn in dem eleganten Pavillon hinter dem Denkmal ein schnödes Starbucks haust.
Selbst an dieser Edel-Einkaufsmeile gibt es heute Leerstände. Und ein Stromkonzern müsste nicht unbedingt in dieser 1a-Lage auftrumpfen.
Bildrechte:
Auf dieser wie auf allen anderen Seiten meiner Bildpresse gilt: Sämtliche Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Wenn Ihnen ein Foto so gut gefällt, „Hamburger: Kauft, Leute!“ weiterlesen
Willkommen in meiner Bildpresse. Ich muss Sie gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) warnen – nicht vor mir, sondern vor allem vor Google (s.u.), aber auch vor zwei Kleinigkeiten. Zuerst zu diesen: Ich setze auf diesen Seiten zwei Software-Komponenten (Wordpress-Plugins) ein, die Cookies setzen. Ein Cookie kommt witzigerweise just von dem Plugin, das Sie gerade sehen, weil es Sie über Cookies informiert. Dieses Cookie dokumentiert die Tatsache, dass Sie den Cookie-Hinweis angezeigt bekommen haben; es hat eine Lebensdauer von nur einer Stunde, weniger kann ich nicht einstellen.
Diesen Aufwand muss ich aufgrund der DSGVO leider treiben, denn das Galerie-Plugin meiner Bildpresse setzt harmlose Session-Cookies, die nach dem Ende des Besuchs verfallen. Das geschieht natürlich nicht, falls Sie in Ihrem Browser die Annahme von Cookies deaktiviert haben. In diesem Fall erscheint zwar immer wieder dieser lästige Hinweis; durch leichtes Scrollen können Sie ihn aber verschwinden lassen.
Das größere Problem sind Google und Wordpress, also das Redaktionssystem für Blogs, mit dem ich diese Seiten baue. Entgegen einigen Veröffentlichungen holt sich Wordpress immer noch Schriften ("Fonts") von Google, und höchstwahrscheinlich landen deshalb immer noch IP-Adressen von Besuchern bei Google.
Falls Sie also zu den Wenigen gehören sollten, die Google aus Prinzip boykottieren, wäre das eine schlechte Nachricht für Sie. In dem Fall rate ich Ihnen, nicht weiterzulesen und Ihren Cache, Ihren Browserverlauf und das Cookie fonts.googleapis.com sofort zu löschen.
Wenn Sie die Website gleichwohl weiter nutzen, gehe ich von Ihrem Einverständnis gemäß DS-GVO aus. Sollten Sie nicht einverstanden sein, schließen Sie bitte dieses Browserfenster und löschen Sie die Einträge zu bildpresse.ujf.biz aus dem Cookie-Speicher Ihres Browsers. Beachten Sie ggf. auch meine Datenschutz-Seite (siehe Menüleiste). **** The Gallery Plugin of this Website uses Session Cookies, and even this GDPR-related Info box also relies on such a short-lived type of Cookies. Moreover, Wordpress or the Twenty-Seventeen theme may fetch some of the fonts used on this website from a Google server, i.e. I can't guarantee that your IP would not in some way be transmitted to Google. If you continue to watch my pics, this will be regarded as consent according to the EU's GDPR. If you you don‘t agree please delete the browser history and the "fonts.googleapis.com" cookie. You may watch this site with cookies turned off in your browser's setting. In this case, this notice will pop up very often. You can make it disappear by scrolling a little bit.